Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922–1941
Quellen-Datenbank
Einführung
Введение
Textauswahl und –aufnahme
Weiterführende Literatur
Dokumente
Home
/
Dokumente
/
Ansicht
Seite
von 100
Dokument Nr. 49
5. Hilfsdiplomatie, Kommunikationswege und Vermittler
Politisches Archiv des Auswärtigen Amts (PA AA),
R 62247
Datum: 25. Juli 1932
Verfasser:
Hilger, Deutsche Botschaft in Moskau
Empfänger:
Auswärtiges Amt
Inhalt:
Mitteilung der Deutschen Botschaft Moskau an das Auswärtige Amt in Berlin über die Mittelzuteilung an inhaftierte katholische Geistliche.
Deutsche Botschaft,
Moskau, den 25. Juli 1932
Geheim.
[betreffend den] Erlass vom 2. Februar 1931
Betreff: Verwendung von Beträgen für das katholische Deutschtum in der Sowjetunion
Der mit den nebenbezeichneten Erlaß überwiesene Betrag von RM 12.000.- ist seinerzeit mit der hiesigen Staatsbank in Rbl. 5.503,20 umgewechselt und folgendermaßen verwandt worden:
1) Dem Vertreter des Internationalen Roten Kreuzes wurden zur Verteilung an die verschickten und verhafteten Patres insgesamt Rbl. 3,497,20 übergeben. Über die Verwendung dieses Betrages im einzelnen mit Ausnahme eines erst am 16. 7. zur Verteilung weitergegebenen Betrages von Rbl. 450.- liegen der Botschaft die Berichte des Internationalen Roten Kreuzes vor.
2) An das Konsulat Odessa wurden Rbl. 1.386.- gesandt, die dort bestimmungsgemäß verwandt worden sind. Der Betrag ist, wie das Konsulat berichtet hat, erschöpft.
3) Von dem Rest in Höhe von Rbl. 620.- wurden
Rbl. 300.- an die katholische Kirche in Moskau,
„ 200.- an P. Hermann
„ 120.- an P. Koelsch
verausgabt.
Im Auftrag
gez. Hilger
Empfohlene Zitierweise:
Dokument Nr. 49, in:
Konfessionelle Netzwerke der Deutschen in Russland 1922-1941. Quellen-Datenbank.
Hrsg. von Katrin Boeckh und Emília Hrabovec. URL:
http://www.konnetz.ios-regensburg.de/dokumenteview.php?ID=49
, abgerufen am: 10.07.2025.
Seite
von 100
Druckerfreundliche Anzeige:
PDF:
©2015 Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS). All rights reserved.
Impressum